Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
THE POWER OF WONDER - STAUNEN ALS KRAFT DER VERGEMEINSCHAFTUNG /2023
das dritte Mahler Forum für Musik und Gesellschaft
section.a: Projektleitung und Co-Kurator:in der künstlerischen Interventionen gemeinsam mit Felicitas Thun-Hohenstein
Unter dem Titel The Power of Wonder – Staunen als Kraft der Vergemeinschaftung widmet sich das Forum 2023 dem Staunen als Motor des Denkens und seiner Bedeutung für demokratische Prozesse: Geteiltes Staunen als Weckruf, als Grenzerfahrung, als Analyseinstrument und als Brücke zwischen Sinneseindruck und Erkenntnis.
Besucher:innen wie Mitwirkende sind eingeladen, aus den Perspektiven der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur sowie der Geistes- und Naturwissenschaften gemeinsam denkend zu staunen und zu diskutieren. Die musikalischen Beiträge treten in ein Wechselspiel mit Impulsvorträgen, Performances, künstlerischen Interventionen und offenen Gesprächsrunden.
Das vom Musikwissenschaftler Morten Solvik kuratierte musikalische Programm entsteht in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc sowie mit Studierenden und Absolvent:innen der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik.
Die von Felicitas Thun-Hohenstein und section.a kuratierte künstlerische Installation Lampenfieber von Anna Jermolaewa wird am 8. Juli durch die Performance Medium: Theremin Orchestra von Pamelia Stickney zum Klingen gebracht.
Auftraggeber: Verein Mahler Forum für Musik und Gesellschaft, Klagenfurt
Idee & Konzept: Felicitas Thun-Hohenstein, Morten Solvik
Künstlerische Intervention: Anna Jermolaeva
Performance: Pamelia Stickney
Musiker:innen: Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc
Impulsgeber:innen: Hannah Fitsch, Markus Gönitzer, Anna Jermolaewa, Ingi Kim, Sarah Rinderer, Morten Solvik, Felicitas Thun-Hohenstein
Moderation: Christine Scheucher
Grafik: sensomatic
Medienproduktion: boxquadrat
Presse: Isabella Schöndorfer – Wörtersee PR- und Textstudio
Partner:innen: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Gustav Mahler Privatuniversität für Musik; Land Kärnten; Stadt Klagenfurt; Vendome GmbH
Forum: 07. und 08.07.2023, klagenfurter ensemble, kärnten.museum und Komponierhäuschen Maiernigg
Installation beim Komponierhäuschen Maiernigg: Anna Jermolaeva, Lampenfieber, von Juli bis Oktober 2023