Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
O.T. / 2020-22
ein modulares Gestaltungssystem für die Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg
section.a: Konzept und Projektleitung
In einem auf drei Jahre angelegten Prozess entwickeln wir gemeinsam mit der eigens gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Künstler:innen Eva Chytilek, Jakob Neulinger und Bartholomäus Kinner einen flexiblen Display-Bausatz für die barocke Ausstellungsfläche der Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg.
In der im Sommer 2020 eröffneten Ausstellung Was leid tut konnten erste Elemente dieses Gestaltungssystems erprobt werden. Aufbauend auf den dabei gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen wurde das Konzept von der Arbeitsgemeinschaft kontinuierlich weiterentwickelt.
Zentral war dabei die Anforderung, ein System zu schaffen, das sich gleichermaßen für kunst- wie auch kulturhistorische Ausstellungen eignet. Entstanden ist ein mobiler Display-Bausatz aus statischen und dynamischen Elementen: purpurfarbene Lochbleche, die als Hänge-, Liege- oder Stellflächen in filigranen Rahmen verwendet werden können.
Mit der Jahresausstellung Gotteskrieger und Reformer im Jahr 2022 wurde das fertige System schließlich erstmals vollständig eingesetzt.
Auftraggeber:in: Stift Klosterneuburg
Entwurf: Eva Chytilek, Bartholomäus Kinner, Jakob Neulinger
Technische Zeichnung: Bartholomäus Kinner, Jakob Neulinger
Detailplanung: Bartholomäus Kinner
Produktion 2020: Valentin Ruhry und Christopher Steinweber
Produktion 2022: object fabrication vienna
Kurator:in 2020: Wolfgang Huber, Stift Klosterneuburg Stiftsmuseum
Kurator:in 2022: Maria Theisen, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Aufbau 2020: Bartholomäus Kinner gemeinsam mit Wolfgang Huber und Sabrina Peer
Aufbau 2022: Bartholomäus Kinner gemeinsam mit Bernhard Buff, Sarah Deichstetter, Martin Haltrich, Constantin Lhotka, Christina Jackel, Edith Kapeller, Sabrina Peer, Toni Schmale, Julia Anna Schön, Sabine Miesgang, Max Theisen und Ulli Wagner
Ausstellung 2020: 01.07.2020 bis 15.11.2021, Was leid tut, Sala terrena Galerie, Stift Klosterneuburg
Ausstellung 2022: 29.04. bis 15.11.2022, Gotteskrieger. Der Kampf um den rechten Glauben in Wien um 1500, Sala terrena Galerie, Stift Klosterneuburg
Ähnliche Projekte:
HIER UND JETZT – HIC ET NUNC 2014