Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
STICKERIA IM METZLEINSTALER-HOF / 2020
100 Jahre. 100 Ansichten
section.a: Konzept, Redaktion und Projektleitung gemeinsam mit trafo.K, Büro für Kunstvermittlung und kritische Wissensproduktion
Stickeria ist ein Sticker-Sammelalbum über das Zusammenleben im Gemeindebau – konkret im Metzleinstaler-Hof, der im Jahr 2020 sein hundertjähriges Bestehen feiert.
Das vielstimmige Album widmet sich der Auseinandersetzung mit Formen des Zusammenlebens im sozialen Wohnbau und beleuchtet Vorstellungen von Gemeinschaft und Nachbarschaft. Es stellt Fragen nach dem Recht auf Wohnen und versammelt Bilder, Geschichten und Utopien des Wohnens – viele davon bislang nicht in Büchern zu finden.
Ausgangspunkt dieses Projekts sind die künstlerisch-fotografischen Aufnahmen von Stefan Oláh, die den Metzleinstaler-Hof als Bauwerk mit seinen architektonischen Formen und räumlichen Bezügen dokumentieren. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam mit Künstler:innen, Bewohner:innen und Interessierten vor Ort ein vielschichtiges Porträt dieses Wohnraums und seiner bewegten Erzählungen.
Was ursprünglich als Reihe partizipativer Workshops geplant war, setzen wir – den Umständen des Frühjahrs 2020 entsprechend – teils im physischen Raum um, teils im digitalen: Aus Werkstätten werden Open Calls, aus Tauschbörsen Instagram-Stories.
Aus den dabei gesammelten Bildern und dem neu gewonnenen Wissen über den Wiener sozialen Wohnbau, seine Atmosphäre und Geschichten entsteht das Sticker-Sammelalbum, das wir dem Metzleinstaler-Hof, seinen Bewohner:innen und allen, die es haben möchten, schenken. Und jedes dieser Alben ist ein Unikat – denn seine Leser:innen wählen intuitiv, wohin die Sticker geklebt werden
Projektidee: Stefan Oláh
Künstler*innen: Sheri Avraham, Esra Oezmen, Stefan Oláh, rainer/oellinger, Tomash Schoiswohl
Grafik: Christoph Nemetz, zwo Büro für Gestaltung
Lektorat: Simon Nagy, trafo.K, Büro für Kunstvermittlung und kritische Wissensproduktion
Projektpartner*innen: Stadt Wien - Wiener Wohnen, wohnpartner wien, VHS polycollege – Margareten/Wieden, Berufsschule Embelgasse, Bezirksmuseum Margareten, Bezirksvorstehung Margareten
Projektrahmen und -förderung: SHIFT III Basis.Kultur.Wien
© Fotos: Stefan Oláh, trafo.K