Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
–I, NATURE / 2021
das erste Mahler Forum für Musik und Gesellschaft
section.a: Projektleitung und Co-Kurator:in der künstlerischen Intervention gemeinsam mit Felicitas Thun-Hohenstein
Angesichts der globalen Klimakrise des 21. Jahrhunderts zählt die Auseinandersetzung mit dem gespaltenen und oft widersprüchlichen Verhältnis zwischen Kultur und Natur, Mensch und Umwelt zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Dieses zutiefst ambivalente Verhältnis zur Welt – in uns und um uns – wurde im Rahmen des Mahler Forums aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Gustav Mahlers künstlerischer und philosophischer Ansatz eröffnet dabei die Möglichkeit, das soziale Beziehungsgeflecht der Musik um eine ökologische Dimension zu erweitern – und unsere eigene Position in dem, was wir „Natur“ nennen, neu zu erfahren.
In Musikaufführungen, Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und künstlerischen Interventionen wurde das vielschichtige Wissen, das in künstlerischer Ausdruckskraft liegt, erforscht. Wie können wir durch sie neu gedachte Zukunftsentwürfe erproben – und produktiv machen?
Auftraggeber:in: Verein Mahler Forum für Musik und Gesellschaft, Klagenfurt/ Celovec
Idee und Konzept: Felicitas Thun-Hohenstein und Morten Solvik
Künstlerische Intervention und Key Visual: Nataša Sienčnik
Musiker:innen: Thomas Hampson, Jeeyoung Lim, John Warner, Susan Zarrabi und das Orchestra for the Earth
Impulsgeber:innen: Thomas Hampson, Marina Mahler, Morten Solvik, Ulrike Sych, Elisabeth von Samsonow, Felicitas Thun-Hohenstein und Andreas Weber
Moderation: Morten Solvik und Tanja Traxler
Grafisches Erscheinungsbild und Website: Florian Koch und Christine Zmölnig / sensomatic
Presse: Ana Berlin / abc works
Lektorat und Übersetzung: Margarethe Clausen
Fotograf: Gerhard Maurer
Kooperationspartner:innen: Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt/ Celovec, Mahler Foundation, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Künstlerhaus Klagenfurt/ Celovec, Robert Musil Institut Klagenfurt/ Celovec, Gustav Mahler Komponierhäuschen (Manuela Krassnitzer)
Mit freundlicher Unterstützung von: Land Kärnten, Stadt Klagenfurt/ Celovec, Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee/ Celovec ob Woertherseeju, Vendome GmbH
Forum: 03. und 04.07.2021, Künstlerhaus Klagenfurt/ Celovec und Komponierhäuschen Maiernigg
Ähnliche Projekte:
MAHLER FORUM 2022
STICKERIA. DIE ABSCHLUSSFEIER 2020
KULTUR MUSS WACHSEN/ NAJ RASTE KULTURA 2016