Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
VOICES OF ENTANGLEMENT / 2024
das vierte Mahler Forum für Musik und Gesellschaft
section.a: Projektleitung und Co-Kurator:in der künstlerischen Interventionen gemeinsam mit Felicitas Thun-Hohenstein
Bei Voices of Entanglement dreht sich alles um Verbindungen, Verschränkungen und Netzwerke. Das gemeinsam mit Felicitas Thun-Hohenstein und Morten Solvik entwickelte Programm beleuchtet aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, was Lebewesen und Lebensräume – sichtbar oder verborgen – miteinander verknüpft. Im Zentrum stehen künstlerische Praktiken und generationenübergreifende Verwobenheiten im familiären Umfeld Gustav Mahlers: seine Frau Alma Mahler als Komponistin, seine Tochter Anna Mahler als Bildhauerin und seine Enkelin Marina Mahler als Schriftstellerin.
Besucher:innen wie Mitwirkende sind eingeladen, gemeinsam aus Sicht der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur sowie der Geistes- und Naturwissenschaften zu denken und zu diskutieren. Die musikalischen Beiträge treten dabei in einen Dialog mit Impulsvorträgen, Performances, künstlerischen Interventionen und offenen Gesprächsformaten.
Dem diskursiven, musikalischen Abend im Klagenfurter Konzerthaus geht eine performative Prozession durch den Wald zum Komponierhäuschen Maiernigg voraus. Diese wird von Claudia Bosse im Rahmen ihrer künstlerischen Intervention entanglement of ghosts (or artemis in a haunted forest) gestaltet. Den elektroakustischen Kommentar dazu steuert Günther Auer bei. Mit entanglement of ghosts (or artemis in a haunted forest) schafft Claudia Bosse eine Verbindung zwischen Gebautem und Gewachsenem, zwischen Gegenwärtigem und Vergangenem.
Auftraggeber: Verein Mahler Forum für Musik und Gesellschaft, Klagenfurt
Idee & Konzept: Morten Solvik, Felicitas Thun-Hohenstein
Künstlerische Intervention: Claudia Bosse, Michele Drascek
Musiker:innen: Günther Auer, Catalina Butcaru, Roxana Constantinescu, Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc
Impulsgeber:innen: Alja Klemenc, Paul Lester, Marina Mahler, Miguel Segura-Sogorb, Morten Solvik, Felicitas Thun-Hohenstein, Tanja Traxler
Moderation: Christine Scheucher
Grafik: sensomatic
Medienproduktion: boxquadrat
Presse: Isabella Schöndorfer – WÖRTERSEE PR- & Textstudio
Übersetzung und Lektorat: Janko Trupej (Slowenisch), Brigitte Willinger (Deutsch/Englisch)
Partner:innen: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport; Gustav Mahler Privatuniversität für Musik; Kelag; Land Kärnten; Radatz; Stadt Klagenfurt; Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee
Forum: 14. und 15.07.2024, Konzerthaus und Komponierhäuschen Maiernigg
Intervention beim Komponierhäuschen Maiernigg: Claudia Bosse, entanglement of ghosts (or artemis in a haunted forest), von Juli bis Oktober 2024
„entanglement with a haunted forest“ ist Teil der mehrteiligen Performance-Reihe „haunted landscape/s“, in der sich Claudia Bosse verwundeten Landschaften widmet.