Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
AUF DIE SCHÄTZE, FERTIG, LOS! EINE REISE UM DIE WERTE / 2019
Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien, dem Slowakischen Nationalmuseum Bratislava und aus der Stadtgemeinde Marchegg
section.a: kollaborative Ausstellungskonzeption, Prozessmoderation und Ausstellungstexte gemeinsam mit Volkskundemuseum Wien
Ausgehend von der Sehnsucht nach einem funkelnden Goldschatz am Ende des Regenbogens setzt sich die Wanderausstellung Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte kritisch mit diesem klischeehaften Begriff von Schatz auseinander. Die Erzählung der Ausstellung hinterfragt die Vorstellung von Wertvollem, stellt Gegenmodelle vor und verleiht dem Persönlichen, Kleinen, Alltäglichen und möglicherweise Vergessenen einen neuen Wert. Ein Ding muss schließlich nicht immer aus Gold bestehen, um ein Schatz zu sein – wie auch der alte Mann auf seiner Suche nach dem Schatz am Ende des Regenbogens letztlich erkennt.
Mit diesem Gedanken wählen Kurator:innen aus drei Museen „Schatzobjekte“ aus ihren Depots aus und bringen sie in neue Zusammenhänge. Durch Aussagen über diese Objekte machen sie die Mechanismen und Strukturen sichtbar, die ein Objekt zu einem Schatz erheben. Gleichzeitig sensibilisieren sie die Besucher:innen für die Absichten oder Rätsel, die hinter diesen Objekten stecken. Die Kurator:innen, die lokale Bevölkerung und die Besucher:innen erhalten dabei eine Sprecher:innen-Position. Gemeinsam brechen sie die hermetischen Mauern der traditionellen Schatzkammern auf und füllen sie mit persönlichen Erinnerungen, Geschichten, Andenken, unvergesslichen Begegnungen sowie dem Bewusstsein für unmittelbare kulturelle und natürliche Ressourcen.
Auftraggeber: Volkskundemuseum Wien
Kooperationsprojekt: Slowakisches Nationalmuseum, Stadtgemeinde Marchegg, Volkskundemuseum Wien
Konzeption Vermittlung: Beatrice Jaschke, purpurkultur
Ausstellungsgestaltung: Elisabeth Breuss gemeinsam mit Sonja Leitgeb
Leitsystem: Irene Persché
Grafik: Christoph Nemetz und Sonja Breitenecker, BüroZwo
Sharing Treasures und Webseite: Guenther Weinlinger, 7reasons
Ausstellung Schloss Marchegg: 04.05 bis 15.11.2019
Fotos © Matthias Klos, Christa Knott, Richard Kučera Guzmán