Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Strategien. Am Beginn unserer Arbeit steht der intensive Austausch mit unseren Auftraggeber:innen: das Aufspüren des konkreten Bedarfs, die Formulierung der Ziele und die Erkundung der Möglichkeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir in einem gemeinsamen Prozess und im engen Austausch das entsprechende Angebot, das wir gerne auch in der Umsetzung betreuen.
KÖR KÄRNTEN / 2020
eine Webseite als Archiv – Servicestelle – Plattform für Kunst im öffentlichen Raum, Kärnten
section.a: Konzept, Projektleitung und Redaktion bis 2024
Eine der zentralen Schwerpunktsetzungen des Jahres der Kunst im öffentlichen Raum Kärnten 2017 – unter dem Titel „Auf die Plätze / Na mesta“ und gestützt durch die Erkenntnisse des einleitenden Symposiums – war die Etablierung einer eigenen Website zum Thema Kunst im öffentlichen Raum in Kärnten.
Nach einer intensiven Recherchephase, in der über 150 Projekte im direkten Austausch mit den zuständigen Stellen des Landes sowie mit den einzelnen Künstler:innen zusammengetragen wurden, geht die Website nun online.
Sie dient als Archiv und verzeichnet sowohl historische Projekte (beginnend in der Nachkriegszeit) als auch laufende Kunst-im-öffentlichen-Raum-Initiativen. Dabei werden Aktivitäten auf Landes- wie auch auf Gemeindeebene gebündelt, und auch temporären – oft dem Vergessen anheimgefallenen – Projekten wird Raum gegeben.
Durch dieses Verzeichnis realisierter Arbeiten fungiert die Website als Orientierungs- und Inspirationsquelle für Projektinteressierte – darunter Gemeinden, Politiker:innen, Bürger:innen, Künstler:innen und Architekt:innen. Kommunen können sich so direkt und anschaulich über das Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum für ihre eigenen Plätze und Orte informieren.
Zugleich übernimmt die Website die Funktion einer Servicestelle: Sie kommuniziert aktuelle Wettbewerbe auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, informiert über Behördenzuständigkeiten, Förderrichtlinien und gibt im thematischen Teil einen Überblick über den aktuellen Diskurs im Bereich Kunst im öffentlichen Raum.
Als kontinuierlich wachsende Plattform sorgt sie dafür, dass das Thema auch über das Schwerpunktjahr hinaus nachhaltig wahrgenommen wird. Die Anbindung an das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK), das die redaktionelle Betreuung der Website übernimmt, gewährleistet eine kompetente und dauerhafte Pflege.
So entsteht ein digitales Kompetenzzentrum und eine Servicestelle, die allen an Kunst im öffentlichen Raum Beteiligten zur Verfügung stehen. Im Jahr 2025 wird die Website im Auftrag der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten neugestaltet.
Auftraggeber: Land Kärnten (Abteilung 14 – Kunst und Kultur)
Grafik: sensomatic
Programmierung: Heli Ammann