Kuratieren

Als Kuratorin entwickeln wir Inhalte und laden Künstler:innen ein, Arbeiten für einen bestimmten Anlass, ein Thema oder spezifische örtliche Vorgaben zu konzipieren. Wir verantworten und unterstützen den künstlerischen Prozess, stellen das Team zur Umsetzung des Projektes (von Grafik und Gestaltung über Technik bis hin zum Aufbau) zusammen, betreuen dieses und konzipieren die entsprechenden Vermittlungsmaßnahmen.

KÄRNTEN. MUSEUM

Kuratieren

HINSCHAUN! POGLEJMO. / 2025
Kärnten und der Nationalsozialismus/ Koroška in nacionalsocializem

section.a: Kurator:in gemeinsam mit Peter Pirker

Im Zuge des Erinnerungsjahres/ Leto spominjanja 2025 in Kärnten durften wir, in enger Zusammenarbeit mit dem Historiker Peter Pirker, die Sonderausstellung HINSCHAUEN! POGLEJMO. im Kärnten Museum Klagenfurt kuratieren. 

In der Ausstellung begeben wir uns auf die Suche nach einem Erinnern jenseits der dominanten Narrative: Nicht aufgearbeitete Aspekte der NS-Herrschaft und der Kriegsführung sowie deren Nachwirkungen in Kärnten nach 1945 werden anhand von Objekten, Fotografien, Karten, Dokumenten, Biografien, Plakaten, Literatur und Kunst beleuchtet. 

Die Rolle von Justiz, Politik und Institutionen wie Museen als Orte hegemonialer Geschichtsschreibung steht ebenso im Fokus wie das persönliche Erleben des Nationalsozialismus und dessen Weiterwirken in der Gegenwart. Über das Jahr hinweg, begleitet von verschiedenen künstlerischen Interventionen, Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops, macht unsere Ausstellung gesellschaftlich und politisch Verdrängtes, vermeintlich Vergessenes und Übersehenes der Kärntner Geschichte seit 1938 sichtbar. Wir befragen unser Verständnis von Demokratie und Gesellschaft und schaffen Raum für alternative Zukunftsvorstellungen. Kurz gesagt: HINSCHAUEN! POGLEJMO. ermöglicht Erinnern der Kärntner NS-Vergangenheit und deren Nachgeschichte anders als es lange der Fall war – mit offenem Blick, ohne Wenn und Aber. Wir fragen: Was ist geschehen? Wie wurde erinnert? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart? Und fordern im Zuge der Ausstellung alle Besucher:innen zum Hinschauen auf. 

Impressum

Auftraggeber: kärnten.museum
Wissenschaftliches Konzept: Peter Pirker
Künstler:innen: Birgit Bachmann, Manfred Bockelmann, Catrin Bolt, Friedemann Derschmidt und Alaa Alkurdi, Tatiana Lecomte, Dana Rausch, Robert Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch mit Jakob Holzer, Karl Vouk, zweintopf  
Ausstellungsgestaltung: breadedEscalope und Benedikt Haid
Ausstellungszeitung: Gemeinsam Hinschaun/ Poglejmo skupaj. Geschichten des Widerstands/ Zgobde o uporu
Partner:innen: Land Kärnten Kultur, Land Kärnten Volksgruppenbüro, AK Kärnten, Offner Holz, Wienerberger, Ziegelverband, Zukunftsfonds, Hans Sima Privatstiftung,  Why Not Productions, Les Filmes Aleph, Verein Memorial Kärnten/Koršsca - Initiative Domplatz, Slowenischer Kulturverein Radsberg/ Slovensko društvo Radis3e, Verband der Kärntner Partisanen und Freunde des antifaschistischen Widerstands/ Zveza koros3kih partizanov in prijateljev protifas3istčnega odpora
Ausstellungsdauer: 09. Mai bis 25. Oktober 2025, Kärnten Museum Klagenfurt

WEB low Hinschauen Poglejmo 069
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 003
Fotograf: Johannes Puch
+ Weitere Bilder
WEB low Hinschauen Poglejmo 001
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 059
Six Petritsch mit Jakob Holzer, Drugi spomenik / Das andere Denkmal, 2025 - Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 043
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 014
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 030
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 032
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 023
Tatiana Lecomte, Contumace 2025 - Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 040
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 071
Fotograf: Johannes Puch
WEB low Hinschauen Poglejmo 073
Friedemann Derschmidt und Alaa Alkurdi: Geschichtensammelstelle / Zbirališče zgodb, 2025 - Fotograf: Johannes Puch