YOUNG ENTERPRISES

Kuratieren

KUNST_KATAPULT / 2006-2007
eine künstlerische Plakataktion in Österreichs Schulen

section.a: Beratung, Konzept, KünstlerInnenkooperation und Projektmanagement

 

Plakatflächen mit Kunst zu bespielen irritiert in jeder Hinsicht. Dort, wo üblicherweise für Produkte oder Dienstleistungen geworben wird, werden die Stimmen von Künstler_innen laut. Diese nutzen die Breitenwirksamkeit des Mediums Plakat für unterschiedliche Botschaften und regen damit zur Auseinandersetzung sowohl mit Kunst als auch mit Werbung an. 

Das ist auch Ziel des Jugendmedienvermarkters Young Enterprises, für den section.a KUNST_KATAPULT entwickelt, ein Projekt zur temporären künstlerischen Bespielung von Werbeplakatflächen in Schulen. Seit November 2006 überraschen Plakate von Künstler_innen wie Andreas Duscha oder Gerhard Treml die SchülerInnen landesweit. Sie geben kritischen Themen wie der Beurteilung von Menschen oder der Macht von nur scheinbar objektiven Statistiken Raum. Überdurchschnittlich hohe Impact- und Recognitionwerte belegen die visuelle Kraft der Arbeiten. Begleitet wird KUNST_KATAPULT von einem umfassenden Vermittlungsangebot für interessierte Professor_innen wie Schüler_innen, das über eine eigene Webseite kommuniziert wird. 

Impressum

Auftraggeber: Young Enterprises Media
Künstler: 2006: Andreas Duscha – Ich ist ein Anderer, 2007: Gerhard Treml – Artefakte 

© Fotos: Künstler

News

Günther Domenig: DIMENSIONAL HEFT/HÜTTENBEREG

sechs zentrale Bauten im Fokus
13/07/2023

23. Juli – 31. Oktober 2023

Nach seiner umfassenden Retrospektive im letzten Jahr öffnet die Heft in Hüttenberg mit dieser Ausstellung wieder ihre Pforten für Besucher:innen.

Die Ausstellung, die sich über Teile des Gebäudes erstreckt, verhandelt sechs, heute ikonische Bauten Günther Domenigs. Einen visuellen roten Faden bilden die Archtekturfotografien von Gerhard Maurer sowie die künstlerischen Modelle von Julia Hohenwarter.


Eröffnung: 22. Juli 2023 um 17:00 Uhr
Heft 1, 9375 Hüttenberg

The Power of Wonder

Staunen als Kraft der Vergemeinschaftung
15/06/2023

07. – 08. Juli 2023

„The Power of Wonder – Staunen als Kraft der Vergemeinschaftung“ ist das Thema des dritten Mahler Forums für Musik und Gesellschaft. Das Mahler Forum 2023 befasst sich mit jenem Staunen, das sich mit der Reflexion verbindet – Räume demokratischer Teilhabe generiert und diese maximal öffnet. 

Geteiltes Staunen als Wake-up Call, als Grenzerfahrung, als Analyseinstrument und als Brücke zwischen Sinneseindruck und Erkenntnis. Verortet wird die Frage nach diesem politischen Potenzial des Staunens im Spannungsfeld von Natur und Kultur mit ihren Katalysatoren der Musik, Kunst, Philosophie, Naturwissenschaften.


Weitere Informationen zum Programm hier.

PARTECIPAZIONE / BETEILIGUNG – Biennale Architettura 2023

AKT & Hermann Czech
04/05/2023

20. Mai 26. November 2023

Das Wiener Architekturkollektiv AKT und der Architekt Hermann Czech planen für die 18. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia einen gesellschaftlich wirksamen temporären Umbau des Österreichischen Pavillons. 

Ein Teil des Gebäudes wird zum angrenzenden Stadtteil geöffnet und frei zugänglich an die Bevölkerung Venedigs abgetreten - sowei es die betroffenen Behörden zulassen. Im Zentrum dieses architektonischen Eingriffs steht die Frage nach der Verfügungsmacht über Raum und nach den gesellschaftlichen Verschiebungen, die Architektur in gebauter Form auslöst.

Die laufenden Veranstaltungen finden sie hier.

Zurück in die Zukunft

ein Wandcartoon von Veronika Szücs für das Kulturhaus – Heimatmuseum – Strasshof
23/03/2023

26. März 2023 – 30. Juni 2024

Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn. Aus diesem Anlass hat die Comiczeichnerin Veronika Szücs die Geschichte von Strasshof als fantasievolle Zeitreise illustriert, die sich an wahren Geschehnissen und realen Orten orientiert.

In vier Kapiteln berichtet sie feinfühlig von gegenwärtigen Dringlichkeiten, ohne die Leichtigkeit im Sein zu verlieren.

Mehr Information hier.

Freude

Wer schon mal tanzen war mit section.a, weiß, dass sich Flow, Inhalt, Kreativität und Umsetzung gut verbinden lassen. Ohne Kitsch: ein Vergnügen, zusammenzuarbeiten. Warum? Weil es inspirierend, strukturiert und engagiert ist. Unaufhaltsam im Diskurs um den Kern der Sache. Moderiert am Weg dorthin.

Matthias Beitl / Volkskundemuseum Wien

Wir haben nun schon mehrere Museumsausstellungen gemeinsam mit section.a durchgeführt und sind begeistert von der absoluten Professionalität sowohl auf der fachlichen als auch auf der organisatorischen Ebene. Großes Engagement, Kreativität und Freude haben die Arbeitsprozesse angeleitet und jeweils zu einem überaus gelungenen und vielbeachteten Ergebnis geführt. Wir schätzen die Kooperationen mit section.a sehr und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!

Christine Wetzlinger-Grundnig / MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten

Ohne section.a wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind. Ich kann mir ein Kunst-Leben ohne section.a nicht vorstellen. Vielen herzlichen Dank für die einmalige Betreuung und ich freue mich auf die nächsten Jahre bzw. Jahr10te.

Florian Werner / arlberg1800 RESORT

Mit dem kongenial besetzten Team der section.a ist einfach alles möglich: vom reibungslosen Projektmanagement bis zum spontanen Nachtspaziergang für’s kollektive Brainstorming. Eine wunderbare Erfahrung – nicht verpassen!

Nina Pettinato / Kunstraum B'NK'R München

Die Zusammenarbeit mit der section.a war von der Konzeptentwicklung bis hin zur Projektbegleitung inspirierend, innovativ und kreativ. Mit viel Herz, Kompetenz und Freude haben sie alle Hürden gemeistert und ein strahlendes Ergebnis erzielt.

Martina Lugert / ÖBB-Infrastruktur AG

Die Biennale in Venedig 2011 war eine besondere Herausforderung für uns Alle. Markus Schinwalds Entwurf sah ein schwebendes Labyrinth im österreichischen Pavillon mit einem Volumen von 14 Tonnen vor. Durch die wunderbare Zusammenarbeit mit der section.a war es möglich, alles zeitgerecht, und - weit wichtiger - diese Arbeit in einer freundschaftlichen und freudvollen Atmosphäre umzusetzen.

Eva Schlegel / Künstlerin & Kommissärin der 54. Biennale di Venezia

Die Zusammenarbeit mit der lieben section...a - ganz anders als erwartet! b - viel besser als gedacht!

Eva Chytilek / Künstlerin

section.a das A-TEAM im Kulturmanagement! In Russland habt Ihr wahrlich zugeschlagen, und ohne section.a hätten wir Austria Davaj – unsere große Österreich Ausstellung von MAK und Kulturforum Moskau im Moskauer Architiekturmuseum sicher nicht hinbekommen. Eiserne Nerven, voller Einsatz, Witz und Durchhaltevermögen und ein toller Erfolg mit Euch. Danke!

Simon Mraz / Kulturforum Moskau

section.a - die business class der Kunst!

Werner Reiterer / Künstler

Das Team von section.a hat mit analytischen Fähigkeiten und origineller Kreativität, gepaart mit einem empathischen sozialen Verständnis ein wirklich innovatives Produkt entwickelt. Das LESEDOCK ist einzigartig und spricht eine heterogene Zielgruppe vom Kleinkind bis zum Jugendlichen auf freudvolle Weise an.

Hans Salzer / Kinder- und Jugendabteilung, Landesklinikum Donauregion Tulln

Die section.a ist einzigartig: Sie sind abenteuerlustig, aber sie bestehen jedes Abenteuer mit Bravour. Sie wissen immer, was sie tun und was gerade zu tun ist. Sie sind innovativ, aber sie würden dir niemals Unsinn andrehen. Sie haben eine eigene Meinung, aber hören dir auch genau zu. Sie sind absolut professionell, aber erhalten sich immer die Liebe zur Sache. Sie haben einen langen Atem, auch wenn dir grad die Luft ausgeht. Sie sind Feuer und Flamme, so groß oder klein ein Projekt sein kann. Sie sind erfindungsreich, um mit deinen Mitteln hauszuhalten. Sie können unerbittlich sein, wenn sie an der gemeinsamen Sache arbeiten. Aber vor allem: Sie kämpfen für dich, weil sie an dich glauben.

Steinbrener / Dempf & Huber / Künstler

Die Zusammenarbeit mit section.a ist ein Vergnügen auf mehreren Ebenen: Zum ersten der klare Blick auf das Projekt, der ohne Schnörksel, die wesentlichen Dinge fokussiert, weiters die Ideen und Vorschläge, mit denen sie alle Beteiligten inspirieren, und schließlich die angenehm kompetente und professionelle Umsetzung, die sich bis zum kleinsten Detail erstreckt. Fazit: Eine Zusammenarbeit als pures Vergnügen.

Christian Sturminger / Designer & Ausstellungsarchitekt

Es ist wichtig, sich für spezielle Projekte kompetente Partner zu suchen – und das ist im Kunstbereich section.a. Aus unserem gemeinsamen Projekt ist eine inspirierende Kooperation geworden, die nun schon über 10 Jahre Bestand hat.

Heinz Hofer-Wittmann / Wittmann Möbelwerkstätten

Mit section.a zusammenzuarbeiten heißt, ein Feuerwerk an Ideen zu erleben, das Unmögliche möglich zu machen und mit Kompetenz und Konsequenz, mit Freude und Hingabe Projekte zum Leben zu erwecken!

Barbara Aschenbrenner / ZIS Zeitung in der Schule

Die Zusammenarbeit mit section.a für das Projekt Alpha..Romeo..Tango war in jeder Hinsicht eine Freude. Und das besonders Spannende dabei war, dass es wirklich gelungen ist, zwei völlig gegensätzliche Bereiche – Militärluftfahrt und Kunst – zu einem für alle Seiten befriedigenden Ergebnis zu führen.

Silvan Fügenschuh / Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte

section.a ist ein wunderbares, engagiertes, visionäres Team. Unsere Zusammenarbeit war freudig, erfolgreich und sehr professionell. Immer gerne wieder.

Veronika Dirnhofer / Künstlerin & Akademie der bildenden Künste Wien

Die Zusammenarbeit mit section.a war großartig: endlich eine Agentur, die wirklich abseits der ausgetretenen Pfade kreative Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen sucht und findet. In ebay-Sprache würde das heißen: top Qualität; gerne wieder.

Leopold Maurer / Künstler

section.a schafft es, aufgeschlossene Wirtschaftstreibende mit der einzigartigen Innovationskraft aus dem Kulturbereich zu beflügeln und dabei mit Respekt und Feingefühl die Interessen beider Seiten zu vertreten.

Iris Kern / Super-Fi

Wenn es darum geht, Schwung zu holen, Pfiff reinzukriegen, den grauen Konzept-Alltag aufzuhellen, Farbe zu tupfen, dann rufen wir einfach bei section.a an – a wie: ach, könntet ihr uns nicht mit einer Idee helfen? Und es klappt immer.

Peter Menasse / communication matters

section.a bringt das Potential zeitgenössischer KünstlerInnen in einige unsere Projekte ein. Das inspiriert nicht nur unsere Kunden, sondern auch immer wieder uns.

Max Haupt-Stummer / section.d

Mit section.a haben wir kunstvolle Wissenschaftsvermittlerinnen gefunden. Das Team versteht es perfekt, ein komplexes Thema mit Spürsinn für die Zielgruppe aufzubereiten – fachlich, professionell und menschlich überzeugend.

Gabriele Gerhardter / FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Working with section.a was like being involved in a movie production. You're suddenly part of larger team with the financial department looking over your shoulder. But it works. In fact it works really well. There is trust, interest and support. And in the end it's a fabulous party.

Gerhard Treml / Künstler

Wir finden die Offenheit und Experimentierfreudigkeit gepaart mit der Professionalität eine ausgezeichnete Qualität von section.a. Mit viel Herzblut, Intuition, aber genauso viel Kompetenz wird das Beste aus jeder Zusammenarbeit geholt. Jederzeit gerne wieder!

Monica Singer & Marie Rahm / POLKA

Bei section.a blühen immer die Bäume.

 

 

Fidel Peugeot / Walking-Chair Design Studio

Bei section.a blühen immer die (Frei)Räume.

 

 

Karl Emilio Pircher / Walking-Chair Design Studio

Für Goodville ist die Inspiration aus Projekten mit Künstlern und Designern wichtig. Wir wisen, dass interdisziplinäre Projekte eines dringend brauchen: eine professionelle Schnittstelle, jemanden, der beide Sprachen versteht, die der Wirtschaft und die der Kunst. Und das hat section.a in den letzten Jahren in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt. Professionelles Management zwischen zwei sehr unterschiedlichen Welten mit hoher Lösungskompetenz und viel eigener Kreativität. Ja, und Spaß hat es mit section.a auch immer gemacht.

Florian Pollack / Goodville

wir spüren motivation bis hin zur leidenschaft – die allerbeste voraussetzung, so ein komplexes projekt wie das memobil gemeinsam zu entwickeln.

Anja Löffler / gaupenraub

wozu braucht es bindeglieder? wozu consulting-betriebe, die vor allem mitnaschen wollen? weshalb den kuchen teilen? das sind fragen, die ich mir nicht mehr stelle, seit wir mit section.a diese wundervolle torte namens memobil backen – vielen dank dafür!

Alex Hagner / gaupenraub