BEZIEHUNGSWEISE / 2012
10 Jahre 4Viertel Kunst bei Wittmann
section.a: Beratung, Konzept, Kuratorin und Projektmanagement
"beziehungsweise" ist der Titel der Gruppenausstellung, die anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Ausstellungsreihe alle bisher beteiligten KünstlerInnen zusammenbringt. Ausgangspunkt der Ausstellung sind die spezifisch für Wittmann geschaffenen künstlerischen Positionen, die in Beziehung zu aktuellen Arbeiten der teilnehmenden KünstlerInnen präsentiert wurden. Im Fokus der Ausstellung steht die Frage, welche Konstanten sowohl inhaltlich als auch formal in den jeweiligen künstlerischen Positionen auszumachen und welche Beziehungsmuster im Verhältnis der älteren mit den aktuellen Arbeiten manifest werden. Die historischen Interventionen stehen den jüngeren Werken in Form einer dokumentarischen Ebene gegenüber, die in der Ausstellungsgestaltung den vereinzelten Arbeiten einen Zusammenhalt gibt.
4Viertel Kunst bei Wittmann bringt seit 2003 Kunst und Design näher. Eine junge Generation von Künstler_innen nützt die Gelegenheit und stellt in unterschiedlichen Aktivitäten und Installationen Kunst im Grenzfeld zu zeitgenössischem Design der Öffentlichkeit zur Diskussion. Ort des Geschehens ist der in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wiener Secession, zum Project Space der Kunsthalle, zum Wien Museum, zum Künstlerhaus und zur Akademie der bildenden Künste befindliche Schauraum der Wittmann Möbelwerkstätten. Ziel der Familie Hofer-Wittmann ist, durch die kontinuierlichen Präsentationen eine Plattform für die nächste Künstler_innengeneration zu bieten und eine Geste der Zusammenarbeit zwischen traditionsreichem Handwerk, Design und Kunst zu setzen.
Ähnliche Projekte:
WITTMANN 2017
WITTMANN 2015
WITTMANN 2013
WITTMANN 2011
WITTMANN 2010
WITTMANN 2009
WITTMANN 2008
WITTMANN 2007
WITTMANN 2006
WITTMANN 2005
WITTMANN 2004
WITTMANN 2003
Auftraggeber: Wittmann Möbelwerkstätten
Künstler_innen: Alfredo Barsuglia, Adriana Czernin, Judith Fegerl, Nikolaus Gansterer, Marlene Hausegger, Christian Hutzinger, Krüger&Pardeller, Constantin Luser, Manuela Mark, David Moises, Klaus Mosettig, Markus Schinwald, Anna Schreger, Gerhard Treml
Ausstellungsgestaltung und Grafik: Christine Zmölnig, Florian Koch / sensomatic
Presse: Ana Berlin / A B C Communications
Ausstellung: Wittmann Schauraum / 22. Juni bis 2. August 2012
© Fotos: Georg Schenk, Künstler_innen
03.10.2022 - 07.07.2023
Die Verhandlung der menschlichen Natur ist Kernthema der heurigen Jahresausstellung in der Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Kollitsch. Mehr als 80 Werke zeitgenössischer Künstler:innen spüren Fragen nach den Grundparametern unserer Existenz nach. Gesellschaftskritik und künstlerische Poesie gehen dabei eine ungeahnte Verbindung ein, die im Zusammenspiel einen unerwarteten, überraschenden visuellen Kosmos bilden.
Wir freuen uns sehr über unser zweites Jahr der kuratorischen Zusammenarbeit mit Magdalena Koscha, Leiterin des KUNSTHAUS : KOLLITSCH!
03. Oktober 2022 bis 07. Juli 2023, Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
KUNSTHAUS : KOLLITSCH, Deutenhofenstrasse 3, 9020 Klagenfurt
01. - 03.07.2022
In diesen Tagen befassen wir uns ausgehend von Gustav Mahlers Komponierhäuschen in Maiernigg mit dem künstlerischen Rückzug als Jahrtausend alte Kulturtechnik. Wir erschaffen dafür einen offenen Denkraum, in dem alle Besucher:innen eingeladen sind, gemeinsam mit den Akteur:innen aus den Perspektiven der Musik, bildenden Kunst, Literatur sowie Geistes- und Naturwissenschaften das Thema in Hinblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwürfe zu denken und vorstellbar zu machen.
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung in voller Länge können Sie sich hier ansehen.
12.06. - 16.10.2022
Am 10. und 11. Juni eröffnen wir das große Forschungs- und Ausstellungsprojekt rund um den Architekten Günther Domenig. Dafür bespielen wir vier Orte: das Museum Moderner Kunst Kärnten, das Architektur Haus Kärnten, das DOMENIG STEINHAUS und Heft/Hüttenberg. Es erscheinen zwei Publikationen: eine zu Beginn im Juni, eine am Ende des Projekts im Dezember 2022. Und es gibt ein Online-Archiv, dass das umfassende während des Prozesses generierte Wissen versammelt und zugänglich macht.
Auf der Webseite www.domenigdimensional.at finden Sie alle weiterführenden Informationen.
23.04. - 27.11.2022
Das ist der Titel des österreichischen Beitrags auf der 59. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia. Dahinter verbirgt sich ein installatives Setting der beiden Künstler:innen, in dem sich ihr gesamter Kosmos ausbreitet - von Malerein, Skulpturen und Fotografien über Textilarbeiten und Schrift bis hin zu einer Modekollektion und einem Magazin. Genaueres finden Sie hier.